Gloster Digital arbeitete mit ASCon Systems GmbH zusammen, um eine hochmoderne, modulare Plattform zu entwickeln, die die Überwachung, Steuerung und Visualisierung von industriellen Umgebungen in Echtzeit ermöglicht. Als eingebettetes Team half Gloster bei der Modernisierung des Software-Stacks von ASCon, führte No-Code-Design-Tools ein und implementierte Live-Daten-Interaktionsschichten - und beschleunigte so den Einsatz von ASCon in hochkarätigen Industrieprojekten, einschließlich der Arbeit mit BMW und Daimler. Die Zusammenarbeit erfüllte nicht nur die technischen Anforderungen, sondern sorgte auch für strategische Flexibilität, Skalierbarkeit und langfristigen Nutzen.
ASCon Systems GmbH ist ein in Deutschland ansässiges Technologieunternehmen, das sich auf digitale Fabrikautomatisierung, industrielle digitale Zwillinge und Echtzeitbetriebssysteme spezialisiert hat. Ihre Kunden kommen aus den Bereichen Automobil, Fertigung und Versorgung.
ASCon wollte eine industrielle Plattform der nächsten Generation aufbauen, um die Live-Konfiguration, -Simulation und -Steuerung von Fabrikabläufen zu unterstützen, sah sich jedoch mit Einschränkungen durch veraltete Technologien, begrenzte interne Kapazitäten und schnell wechselnde Kundenanforderungen konfrontiert.
Gloster integrierte agile Entwicklungsteams direkt in die ASCon-Organisation, um modulare, skalierbare Tools mitzugestalten und bereitzustellen. Diese Lösungen umfassten eine vollständige Modernisierung der Benutzeroberfläche, die Entwicklung von No-Code-Plattformen, Echtzeit-Interaktionsschichten und konfigurierbare Dashboards - alles auf der Grundlage wiederverwendbarer Frameworks.
Die daraus resultierende Plattform wird seither von ASCon in hochkarätigen Industrieprojekten eingesetzt, u. a. bei Daimler und BMW, um das Management von Fertigungsdaten und Digital Twin-gesteuerte Produktionsstrategien zu unterstützen.
Glosters Teams haben nicht nur implementiert, sondern auch proaktiv die zentrale Produktarchitektur gestaltet, benutzerorientierte Lösungen entworfen und Frameworks eingeführt, die heute die Grundlage für den Betrieb von ASCon bilden.
Die Teams lieferten Prototypen in nur zwei Wochen und verringerten die Abhängigkeit von fest kodierten Konfigurationen, indem sie die Anpassung ohne Code ermöglichten. Diese Innovationen verringerten sowohl die Gesamtkosten für die Bereitstellung als auch das Risikoprofil für die Kundeneinführung.
Karsten Buch, Head of Application Engine Development bei der ASCon Systems GmbH, äußerte sich zu dieser Zusammenarbeit:
"Unsere Kollegen von [Gloster] waren eine unverzichtbare Hilfe beim Aufbau unserer webbasierten Anwendungen im Bereich der digitalen Zwillinge mit Vaadin (und anfangs Angular). Sie fügten sich nahtlos in die internen Teams ein und arbeiteten teilweise federführend an der Software-Architektur, hauptsächlich aber als Software-Entwickler. Sie haben uns mit ihrer Expertise und ihrem professionellen Engagement beeindruckt und gleichzeitig zur kollegialen Atmosphäre innerhalb der Projekte beigetragen. Aufgrund der Unternehmensentwicklung konnten wir sie leider nicht weiter beschäftigen, bedanken uns aber herzlich für ihre wertvolle Unterstützung und empfehlen sie gerne weiter."
- Karsten Buch, Leiter der Anwendungsentwicklung, ASCon Systems GmbH
ASCon war in der Lage, seine internen Fähigkeiten durch die Nutzung der funktionsübergreifenden Teams von Gloster zu erweitern. Die Zusammenarbeit unterstützte die effektive Koordination zwischen den technischen und geschäftlichen Teams von ASCon und trug zu effizienten Lieferzyklen bei. Wiederverwendbare Tools reduzierten zudem den langfristigen Wartungsaufwand.
Die Beteiligung von Gloster half ASCon, seine Plattform als flexible, skalierbare Lösung zu positionieren, die verschiedene Märkte bedienen kann. Die Echtzeit-Interaktionsfunktionen und die wiederverwendbaren UI-Frameworks erwiesen sich als wichtige Unterscheidungsmerkmale für die Kundenbereitstellung - insbesondere in den Bereichen Automobil, Versorgungsunternehmen und intelligente Infrastruktur.
Gloster ist nach wie vor ein bevorzugter Entwicklungspartner für ASCon, und diese Fähigkeiten werden nun für Kunden in den Bereichen Automobil, Energie und intelligente Infrastrukturen angepasst, was ihre Wirkung weiter erhöht.